Gelungener Königsempfang in der Breite Straße
Malteser luden wieder zur feierlichen Tradition ein
Neuss. Einen ganz besonderen Empfang bereiteten die Malteser dem derzeit amtierenden Schützenkönig Bruno II. Weyand samt Komitee des Neusser Bürger-Schützenvereins gestern in der Wache an der Breite Straße beim traditionellen Königs-Empfang. Pünktlich um 18.00 Uhr wurde die Veranstaltung, welche bereits zum 30. Mal stattfand, nämlich mit der Segnung eines Einsatzfahrzeugs durch Stadtseelsorger Hans-Günther Korr feierlich eröffnet. Nach dem gemeinsamen Singen des weltweit bekannten, ökumenischen, deutschen Kirchenliedes „Großer Gott wir loben dich“, aus dem 18. Jahrhundert, ging es dann jedoch zum Hauptteil des Abends über: Mehr als 100 geladene Gäste, unter ihnen neben Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Bürgermeister Reiner Breuer, dem Landtagsabgeordneten Dr. Jörg Geerlings auch der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Kaarst, Heinrich Kampermann, sowie zahlreiche weitere Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, hatten sich bei der katholischen Hilfsorganisation eingefunden, um diesen Abend gemeinschaftlich zu begehen. Für das leibliche Wohl ihrer Gäste sorgten die für ihre kulinarischen Fertigkeiten über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Neusser Malteser selbstverständlich auch: Traditionell wird bei dieser Veranstaltung vom Feldküchenteam eine besonders köstliche und mittlerweile viel gelobte Erbsensuppe zubereitet. „Wir haben vorsorglich ganze 90 Liter unserer Suppe gekocht und diese waren am Ende auch restlos verzehrt“, freut sich Tim Gladis, stellvertretender Stadtbeauftragter. In dieser Funktion musste der Wachleiter auch gestern tätig werden, nachdem der neue Stadtbeauftragte, Kurt Koenemann, urlaubsbedingt leider nicht anwesend sein konnte. In seiner Begrüßungsansprache scherzte sein Stellvertreter so denn auch, dass Koenemann sich noch im “Trainingslager“ befinde, zumal dieser doch beabsichtige, sich am kommenden Dienstag auf der Festwiese einzufinden, um beim traditionellen Vogelschießen in den Wettbewerb rund um den Königstitel zu treten. Neben Malteser Herbert Winkler, welcher am gestrigen Abend anlässlich seiner bereits seit 52 Jahren bestehenden Mitgliedschaft bei der Hilfsorganisation geehrt wurde, wurde auch noch Dr. Achim Robertz zum neuen Stadtarzt durch Diözesanleiter und Malteser-Vizepräsident, Albrecht Prinz von Croy, ernannt. Eine besondere Malteser-Dankplakette wurde darüber hinaus erstmalig an Landrat Hans-Jürgen Petrauschke verliehen. Die Auszeichnung soll insbesondere Wertschätzung für besondere Verdienste zugunsten der Malteser zum Ausdruck bringen. Nach rund fünf Stunden neigte sich die schöne Veranstaltung dann gegen kurz vor 23 Uhr dem Ende. Auf den Königsempfang im kommenden Jahr, dann vielleicht ja sogar mit einem Stadtbeauftragten, der den Vogel abgeschossen haben wird, darf man schon jetzt gespannt sein.